Habe gerade bei mir den orig. wechsler in verbindung mit dem prof rds  eingebaut unter zuhilfenahme des orig  bmw einbausatzes .
wollte mal meine gemachten erfahrungen weitergeben . kann leider nicht direkt  ins topic fehler und lösungen einstellen , wenn es sinn macht , kann ja einer der moderatoren den bericht verschieben .
nachdem ich bei alv gesehen hatte wie sauber und elegant der orig wechsler im kofferraum untergebracht ist habe ich mir die teile bei bmw besorgt.
ich hatte mir den orig satz mit der teile # 65 129 410 480 besorgt . ist jede menge kleinkram dabei ,halterchen, klämmerchen, und pi pa po. was mich überzeugt hat war das sogar ein kabel zum wechsler dabei ist #65 121 392 837 , was im etk solo schon 69.- kostet . der satz kostete 61.- + steuer. ist aber eigentlich überflüssig.
außerdem braucht man die verkleidung  im kofferraum # 51 478 128 918
kostet 34,65 + steuer .
man benötigt unterschiedlich für baujahre ab  irgendwann 92  eigentlich nur folgende teile
halter cd wechsler   re.        65 128 354 466  ca - 6.-
halter ""                 links      65 128 354 467   "
halter                                 65 121 392 898  ca 17.-
und natürlich  die verkleidung
alles andere braucht man nicht ,und ist finde ich nur abzocke!
selbst auf das kabel kann man eigentlich verzichten . wenn man es in kauf nimmt das interface etwas abenteuerlich mit z.b. doppeltem klebeband  und einem kabelbinder unterhalb des lautsprechers  rechts unsichtbar hinter der seitenverkleidung zu befestigen. der große halter wird einfach auf die halterung des steuergerätes  für dsc bzw ahk welches sich hinten rechts unter der verkleidung befindet dazugeschraubt . die beiden kleinen halterchen li+re an den wechsler geschraubt  und in den großen halter eingehängt und auf der anderen seite mit einem 6er schräubchen verschraubt . die neue seitenverkleidung lässt sich nicht ganz problemlos unter die kofferraummatte legen da der wechsler ca . 10 cm in den kofferrraum hineinragt , und an dieser stelle eine gummiverstärkung in der bodenmatte ist. um das ganze evtl wieder zurückrüsten zu können habe ich die seitenverkleidung unten , nur da wo der wechslerauschnitt ist , gerade sauber abgeschnitten ca. 2 cm . d.h. links und rechts neben der  wechslerausbuchtung liegt die seitenverkleidung  wie es sich gehört unter der kofferraummatte und bei der ausbuchtung liegt sie bündig obenauf.  fertig.
sieht sauber aus , ohne zu bohren .
für fahrzeuge bis irgendwann 92 sieht es anders aus weil da die aufnahme für den halter des wechslers noch nicht vorhanden ist . in dem fall braucht man noch 2 kleine blechhalter  und 2 stützwinkel .
kosten peanuts , aber man muß bohren und die winkel im kofferraum festschweißen was ich indiskutabel finde.
wie gesagt für ab bj fahrzeuge sieht es für kleines geld ca.60-70.- orig und sauber aus. einbauaufwand ca 1,5-2 std.
so jetzt geht's in urlaub
grüße von rainer b  
  
    
  
  
  
 
      Bitte Anmelden  oder Registrieren um der Konversation beizutreten.