Es ist eher wenig Energie.
Bezogen auf die Temperatur, auf die eine sehr kleine Masse Luft erhitzt (ionisiert) wir bei einem Funkenüberschlag (ca. 3000-4000°C), ist es sogar sehr wenig Energie. DIe Reichweite/Wärmeabstrahlung dieses Blitzes ist auch wecht gericht bezogen auf die paar Tasusen Grad aber oberflächlich an den Blitzaustrittsflächen wird eine kleine Menge Material geschmolzen oder gar verdampft aber es sind hier viele Funken pro Minute und da erwärmt sich dann eine große Masse Material (mehrere Gramm; bzw. ein Teil der Kappe selbst und die Kontakte) so sehr, dass es richtig heiß wird.
Ursache der Hitze ist aber nur eine kleine Energiemenge pro Blitz(Funken), die jeweils nur sehr wenig Masse sehr hoch erhitzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Es ist eher wenig Energie.Wie kommt`s eigentlich zu dieser Hitzeentwicklung im Verteiler?
:winken: Wenn Deine Kontakte im der Verteilerdose stark korrodiert sind ist der Widerstand höher, das alleine kann schon genügen.
Bei Hochspannungsdurchschlägen wird ganz schön was an Energie frei...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wie kommt`s eigentlich zu dieser Hitzeentwicklung im Verteiler?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.